jesenokok
jesenokok
关注数: 137
粉丝数: 87
发帖数: 3,982
关注贴吧数: 60
错过了之前苏宁和京东的活动,问下双十一有没有 如题,错过了之前的一波,而且苏宁易购上搞得很不愉快,问下双十一还有类似的活动吗
学长大四毕业了,闪讯套餐和手机出售 毕业了,闪讯套餐和闪讯手机都没用了,诚心要的联系
有谁用了chrome+,求助 用了chrome+,可以上的去,没图看不了视频。有谁知道怎么解决?谢谢
废话不多说,上图辣,大神们看看
刚到的裤子,大神帮忙鉴定一下
【蓝血人】◆鉴定◆刚到的裤子,帮忙鉴定一下 如题,大家帮帮忙哦
【魅提问·08.21】问一个升系统的问题 手机从买来到现在一直是原来的4.0.4,最近老是会无缘无故重启,想刷个固件,不知道现在什么固件版本体验比较好,还有就是刷到4.5以上了能够降回来吗,谢谢大家
帮忙解决下开机时间 按照置顶帖的办法重装了系统,别的都挺好,就是开机感觉有点慢,卡在那个欢迎界面时间有点长,请问有什么好的办法能够解决
NOTE3越来越卡怎么解决 去年买的手机,反正就正常使用,最近越来越卡,请问怎么解决,国行的机子差不多过保了,可以保留程序的情况下恢复固件吗还是要刷个机?
求各位朋友解答 中级口译有什么报考要求?英语过了四六级。但分数都不高,500不到,可以考嘛?
入手的车主都来看看帮个忙 对德系车还是挺感兴趣的,不过速腾之前发生过短轴,不知道现在15款还有问题吗,大家使用过的来讲讲吧
请入手的车主都进来看看 问一个问题哦,现在的昂克塞拉还有缺缸的现象嘛?1.5和2.0的。挺喜欢这车
刚到的鞋子,求大神鉴定 下课了刚从快递员那儿拿来的呢!!!
天猫魔盒内容变少 之前是优酷XL变成其他的什么CIBN,然后现在优酷,爱奇艺的内容都变少了,是怎么一回事
求帮忙,德语 Der US-Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Abwicklung von Chinas Handelstransaktionen. Jedoch ist die Verwendung des Renminbi in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund 12 % gestiegen.[4] Dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen. Als Folge der zunehmenden Verwendung im Außenhandel sind auch die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong auf mehr als 670 Mrd. Renminbi[5] (ca. 83 Mrd. Euro) deutlich gestiegen. 一小段谢谢
求帮忙,一段小短文 如题Der US-Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Abwicklung von Chinas Handelstransaktionen. Jedoch ist die Verwendung des Renminbi in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund 12 % gestiegen.[4] Dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen. Als Folge der zunehmenden Verwendung im Außenhandel sind auch die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong auf mehr als 670 Mrd. Renminbi[5] (ca. 83 Mrd. Euro) deutlich gestiegen.
求翻译,一则新闻 Die fortschreitende Öffnung des chinesischen Marktes ist ein Kernthema im aktuellen Fünfjahresplan der Regierung der Volksrepublik. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Abwicklung von Direktinvestitionen in Renminbi zu fördern und inländische Banken bei der Vergabe von Renminbi-Krediten im Ausland zu unterstützen. Außerdem soll es Privatanlegern schrittweise ermöglicht werden, in der Währung grenzüberschreitend zu handeln. Zudem wurde die Rolle Hongkongs als Renminbi-Offshore-Zentrum weiter gestärkt. So bieten mittlerweile mehr als 10.000 Banken auf der ganzen Welt ihren Kunden an, Transaktionen in Renminbi abzuwickeln. Das ist ein bemerkenswerter Anstieg, verglichen mit knapp über 900 Banken im Juni 2011.[2] Derzeit werden ca. 0,69 % der globalen Transaktionen in Renminbi getätigt[3]. Das spiegelt natürlich bei Weitem noch nicht die wirtschaftliche Macht Chinas wider. Der Renminbi hat aber im Zuge einer fortschreitenden Konvertibilität das Potenzial, zukünftig eine Rolle unter den globalen Reservewährungen zu spielen. Die grenzüberschreitende Verwendung einer Währung hängt von vielen Faktoren ab. Eine wesentliche Rolle spielt die Größe der Volkswirtschaft, gemessen an der Höhe des Bruttoinlandsprodukts und an der Handelsaktivität. Daneben müssen Anleger auf die Geld- und Fiskalpolitik sowie den Rechtsrahmen vertrauen. Auch die Breite, Tiefe und Liquidität des heimischen Finanzmarktes spielen entscheidende Rollen. Reservewährungen durchlaufen im Zuge ihrer Internationalisierung normalerweise einen mehrstufigen Prozess von einer Handels- über eine Investitions- hin zu einer Reservewährung. So war es auch bei der D-Mark. Mit der Einführung der D-Mark im Jahr 1948 wurde die rasche Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg eingeleitet; es folgte die Phase des deutschen Wirtschaftswunders in den 1950-60er Jahren. Im Bretton-Woods-System wurde der Kurs der D-Mark gegenüber dem US-Dollar fixiert. Die kontinuierlichen Leistungsbilanzüberschüsse führten im System fester Wechselkurse zu den steigenden Gold- und Fremdwährungsreserven der Deutschen Bundesbank. An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Der Renminbi ist als wesentliches Element in den wirtschaftlichen Entwicklungspfad der Volksrepublik eingebunden und spielt für das chinesische Wirtschaftswunder eine große Rolle. China entschied sich im Jahr 1994 für einen currency peg an den US-Dollar. Diese Festkursbindung unterstützte die exportorientierte Wachstumsstrategie. Im Juli 2005 löste die Peoples Bank of China die feste Dollarbindung und band den Kurs des Renminbi fortan an einen handelsgewichteten Währungskorb. Im April 2012 erweiterte die Zentralbank die Schwankungsbreite von +/- 0,5 % auf +/- 1 % und trieb damit den Liberalisierungsprozess des Wechselkurses weiter voran. Realwirtschaftlich blieb China trotz der globalen Finanzkrise auch nach dem Jahr 2008 auf seinem Wachstumspfad. Und vor allem seit 2009 führen die konstant hohen Leistungsbilanzüberschüsse zu einem weiteren Aufbau der Devisenreserven. Lassen Sie mich ein erstes Zwischenfazit ziehen: Die Internationalisierung der chinesischen Währung verlief bisher gradueller als die teils von heftigen Umbrüchen betroffene D-Mark. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems oder die Krise des EWS zu Beginn der 1990er Jahre wirkten sich stark auf die D-Mark aus. Der US-Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Abwicklung von Chinas Handelstransaktionen. Jedoch ist die Verwendung des Renminbi in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund 12 % gestiegen.[4] Dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen. Als Folge der zunehmenden Verwendung im Außenhandel sind auch die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong auf mehr als 670 Mrd. Renminbi[5] (ca. 83 Mrd. Euro) deutlich gestiegen. Meine Frage lautete: An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Wir haben gesehen, dass der Renminbi den ersten Schritt zu einer Handelswährung bereits getan hat. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Kapitalverkehrskontrollen befindet sich die Währung der Volksrepublik derzeit noch in der Übergangsphase zwischen einer reinen Handels- und einer Investitionswährung. Während Direktinvestitionen in beide Richtungen mittlerweile möglich sind, werden Portfolioinvestitionen weiterhin reglementiert. Allerdings ist auch in diesem Bereich eine Verbesserung zu erwarten. Welche Chancen ergeben sich nun für China und seine Währung durch einen Offshore-Markt, der den Renminbi deutlich von anderen frei handelbaren Währungen abgrenzt? Um den Übergangsprozess von einer reinen Handelswährung zu einer Investitions- und Anlagewährung voranzutreiben, hat die chinesische Regierung den sogenannten Offshore-Renminbi-Markt geschaffen. China kann über diesen Umweg den Renminbi international etablieren und gleichzeitig das inländische Finanzsystem schützen. Solange, bis der Kapitalmarkt ‑ aus Sicht der chinesischen Regierung ‑ breit und tief genug für eine vollständige Liberalisierung ist. Die steigende wirtschaftliche Bedeutung Chinas und die vielfältigen Handels- und Investitionsbeziehungen führen zu einem weltweit stetig wachsenden Bedarf an Transaktionen in Renminbi. Aufgrund der derzeit noch bestehenden Kapitalverkehrsbeschränkungen bleibt nur die Chance, über den Offshore-Markt an der Internationalisierung des Renminbi teilzuhaben.
求帮忙,一则新闻 Die fortschreitende Öffnung des chinesischen Marktes ist ein Kernthema im aktuellen Fünfjahresplan der Regierung der Volksrepublik. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Abwicklung von Direktinvestitionen in Renminbi zu fördern und inländische Banken bei der Vergabe von Renminbi-Krediten im Ausland zu unterstützen. Außerdem soll es Privatanlegern schrittweise ermöglicht werden, in der Währung grenzüberschreitend zu handeln. Zudem wurde die Rolle Hongkongs als Renminbi-Offshore-Zentrum weiter gestärkt. So bieten mittlerweile mehr als 10.000 Banken auf der ganzen Welt ihren Kunden an, Transaktionen in Renminbi abzuwickeln. Das ist ein bemerkenswerter Anstieg, verglichen mit knapp über 900 Banken im Juni 2011.[2] Derzeit werden ca. 0,69 % der globalen Transaktionen in Renminbi getätigt[3]. Das spiegelt natürlich bei Weitem noch nicht die wirtschaftliche Macht Chinas wider. Der Renminbi hat aber im Zuge einer fortschreitenden Konvertibilität das Potenzial, zukünftig eine Rolle unter den globalen Reservewährungen zu spielen. Die grenzüberschreitende Verwendung einer Währung hängt von vielen Faktoren ab. Eine wesentliche Rolle spielt die Größe der Volkswirtschaft, gemessen an der Höhe des Bruttoinlandsprodukts und an der Handelsaktivität. Daneben müssen Anleger auf die Geld- und Fiskalpolitik sowie den Rechtsrahmen vertrauen. Auch die Breite, Tiefe und Liquidität des heimischen Finanzmarktes spielen entscheidende Rollen. Reservewährungen durchlaufen im Zuge ihrer Internationalisierung normalerweise einen mehrstufigen Prozess von einer Handels- über eine Investitions- hin zu einer Reservewährung. So war es auch bei der D-Mark. Mit der Einführung der D-Mark im Jahr 1948 wurde die rasche Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg eingeleitet; es folgte die Phase des deutschen Wirtschaftswunders in den 1950-60er Jahren. Im Bretton-Woods-System wurde der Kurs der D-Mark gegenüber dem US-Dollar fixiert. Die kontinuierlichen Leistungsbilanzüberschüsse führten im System fester Wechselkurse zu den steigenden Gold- und Fremdwährungsreserven der Deutschen Bundesbank. An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Der Renminbi ist als wesentliches Element in den wirtschaftlichen Entwicklungspfad der Volksrepublik eingebunden und spielt für das chinesische Wirtschaftswunder eine große Rolle. China entschied sich im Jahr 1994 für einen currency peg an den US-Dollar. Diese Festkursbindung unterstützte die exportorientierte Wachstumsstrategie. Im Juli 2005 löste die Peoples Bank of China die feste Dollarbindung und band den Kurs des Renminbi fortan an einen handelsgewichteten Währungskorb. Im April 2012 erweiterte die Zentralbank die Schwankungsbreite von +/- 0,5 % auf +/- 1 % und trieb damit den Liberalisierungsprozess des Wechselkurses weiter voran. Realwirtschaftlich blieb China trotz der globalen Finanzkrise auch nach dem Jahr 2008 auf seinem Wachstumspfad. Und vor allem seit 2009 führen die konstant hohen Leistungsbilanzüberschüsse zu einem weiteren Aufbau der Devisenreserven. Lassen Sie mich ein erstes Zwischenfazit ziehen: Die Internationalisierung der chinesischen Währung verlief bisher gradueller als die teils von heftigen Umbrüchen betroffene D-Mark. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems oder die Krise des EWS zu Beginn der 1990er Jahre wirkten sich stark auf die D-Mark aus. Der US-Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Abwicklung von Chinas Handelstransaktionen. Jedoch ist die Verwendung des Renminbi in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund 12 % gestiegen.[4] Dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen. Als Folge der zunehmenden Verwendung im Außenhandel sind auch die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong auf mehr als 670 Mrd. Renminbi[5] (ca. 83 Mrd. Euro) deutlich gestiegen. Meine Frage lautete: An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Wir haben gesehen, dass der Renminbi den ersten Schritt zu einer Handelswährung bereits getan hat. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Kapitalverkehrskontrollen befindet sich die Währung der Volksrepublik derzeit noch in der Übergangsphase zwischen einer reinen Handels- und einer Investitionswährung. Während Direktinvestitionen in beide Richtungen mittlerweile möglich sind, werden Portfolioinvestitionen weiterhin reglementiert. Allerdings ist auch in diesem Bereich eine Verbesserung zu erwarten. Welche Chancen ergeben sich nun für China und seine Währung durch einen Offshore-Markt, der den Renminbi deutlich von anderen frei handelbaren Währungen abgrenzt? Um den Übergangsprozess von einer reinen Handelswährung zu einer Investitions- und Anlagewährung voranzutreiben, hat die chinesische Regierung den sogenannten Offshore-Renminbi-Markt geschaffen. China kann über diesen Umweg den Renminbi international etablieren und gleichzeitig das inländische Finanzsystem schützen. Solange, bis der Kapitalmarkt ‑ aus Sicht der chinesischen Regierung ‑ breit und tief genug für eine vollständige Liberalisierung ist. Die steigende wirtschaftliche Bedeutung Chinas und die vielfältigen Handels- und Investitionsbeziehungen führen zu einem weltweit stetig wachsenden Bedarf an Transaktionen in Renminbi. Aufgrund der derzeit noch bestehenden Kapitalverkehrsbeschränkungen bleibt nur die Chance, über den Offshore-Markt an der Internationalisierung des Renminbi teilzuhaben.
求助!!!一则新闻有点长,看不懂,求大神翻译 Die fortschreitende Öffnung des chinesischen Marktes ist ein Kernthema im aktuellen Fünfjahresplan der Regierung der Volksrepublik. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Abwicklung von Direktinvestitionen in Renminbi zu fördern und inländische Banken bei der Vergabe von Renminbi-Krediten im Ausland zu unterstützen. Außerdem soll es Privatanlegern schrittweise ermöglicht werden, in der Währung grenzüberschreitend zu handeln. Zudem wurde die Rolle Hongkongs als Renminbi-Offshore-Zentrum weiter gestärkt. So bieten mittlerweile mehr als 10.000 Banken auf der ganzen Welt ihren Kunden an, Transaktionen in Renminbi abzuwickeln. Das ist ein bemerkenswerter Anstieg, verglichen mit knapp über 900 Banken im Juni 2011.[2] Derzeit werden ca. 0,69 % der globalen Transaktionen in Renminbi getätigt[3]. Das spiegelt natürlich bei Weitem noch nicht die wirtschaftliche Macht Chinas wider. Der Renminbi hat aber im Zuge einer fortschreitenden Konvertibilität das Potenzial, zukünftig eine Rolle unter den globalen Reservewährungen zu spielen. Die grenzüberschreitende Verwendung einer Währung hängt von vielen Faktoren ab. Eine wesentliche Rolle spielt die Größe der Volkswirtschaft, gemessen an der Höhe des Bruttoinlandsprodukts und an der Handelsaktivität. Daneben müssen Anleger auf die Geld- und Fiskalpolitik sowie den Rechtsrahmen vertrauen. Auch die Breite, Tiefe und Liquidität des heimischen Finanzmarktes spielen entscheidende Rollen. Reservewährungen durchlaufen im Zuge ihrer Internationalisierung normalerweise einen mehrstufigen Prozess von einer Handels- über eine Investitions- hin zu einer Reservewährung. So war es auch bei der D-Mark. Mit der Einführung der D-Mark im Jahr 1948 wurde die rasche Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg eingeleitet; es folgte die Phase des deutschen Wirtschaftswunders in den 1950-60er Jahren. Im Bretton-Woods-System wurde der Kurs der D-Mark gegenüber dem US-Dollar fixiert. Die kontinuierlichen Leistungsbilanzüberschüsse führten im System fester Wechselkurse zu den steigenden Gold- und Fremdwährungsreserven der Deutschen Bundesbank. An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Der Renminbi ist als wesentliches Element in den wirtschaftlichen Entwicklungspfad der Volksrepublik eingebunden und spielt für das chinesische Wirtschaftswunder eine große Rolle. China entschied sich im Jahr 1994 für einen currency peg an den US-Dollar. Diese Festkursbindung unterstützte die exportorientierte Wachstumsstrategie. Im Juli 2005 löste die Peoples Bank of China die feste Dollarbindung und band den Kurs des Renminbi fortan an einen handelsgewichteten Währungskorb. Im April 2012 erweiterte die Zentralbank die Schwankungsbreite von +/- 0,5 % auf +/- 1 % und trieb damit den Liberalisierungsprozess des Wechselkurses weiter voran. Realwirtschaftlich blieb China trotz der globalen Finanzkrise auch nach dem Jahr 2008 auf seinem Wachstumspfad. Und vor allem seit 2009 führen die konstant hohen Leistungsbilanzüberschüsse zu einem weiteren Aufbau der Devisenreserven. Lassen Sie mich ein erstes Zwischenfazit ziehen: Die Internationalisierung der chinesischen Währung verlief bisher gradueller als die teils von heftigen Umbrüchen betroffene D-Mark. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems oder die Krise des EWS zu Beginn der 1990er Jahre wirkten sich stark auf die D-Mark aus. Der US-Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Abwicklung von Chinas Handelstransaktionen. Jedoch ist die Verwendung des Renminbi in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund 12 % gestiegen.[4] Dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen. Als Folge der zunehmenden Verwendung im Außenhandel sind auch die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong auf mehr als 670 Mrd. Renminbi[5] (ca. 83 Mrd. Euro) deutlich gestiegen. Meine Frage lautete: An welcher Stelle steht nun der Renminbi? Wir haben gesehen, dass der Renminbi den ersten Schritt zu einer Handelswährung bereits getan hat. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Kapitalverkehrskontrollen befindet sich die Währung der Volksrepublik derzeit noch in der Übergangsphase zwischen einer reinen Handels- und einer Investitionswährung. Während Direktinvestitionen in beide Richtungen mittlerweile möglich sind, werden Portfolioinvestitionen weiterhin reglementiert. Allerdings ist auch in diesem Bereich eine Verbesserung zu erwarten. Welche Chancen ergeben sich nun für China und seine Währung durch einen Offshore-Markt, der den Renminbi deutlich von anderen frei handelbaren Währungen abgrenzt? Um den Übergangsprozess von einer reinen Handelswährung zu einer Investitions- und Anlagewährung voranzutreiben, hat die chinesische Regierung den sogenannten Offshore-Renminbi-Markt geschaffen. China kann über diesen Umweg den Renminbi international etablieren und gleichzeitig das inländische Finanzsystem schützen. Solange, bis der Kapitalmarkt ‑ aus Sicht der chinesischen Regierung ‑ breit und tief genug für eine vollständige Liberalisierung ist. Die steigende wirtschaftliche Bedeutung Chinas und die vielfältigen Handels- und Investitionsbeziehungen führen zu einem weltweit stetig wachsenden Bedarf an Transaktionen in Renminbi. Aufgrund der derzeit noch bestehenden Kapitalverkehrsbeschränkungen bleibt nur die Chance, über den Offshore-Markt an der Internationalisierung des Renminbi teilzuhaben.
01-06 【魅友发问】你们的屏幕这样吗 就是大概是中间那一点,摁摁感觉有液晶流动,按屏幕顶部也存在这个感觉,你们有这样的吗
就业指导平时成绩是个什么 说什么周二宁波招聘算什么就业指导平时成绩一部分,是什么个玩意儿,去都没去
【蓝血人】◆鉴定◆校服又来了,求验
【绍兴】【141027】科目二奋斗中 学过了曲线,直角,坡道,侧方,感觉做动作的时候都OK,就是侧方停车今天第一次学,停完车那个步骤要想一会儿,拉手刹,换挡,打方向,被教练说了
求大神帮忙 有一篇作文,要求写关于中国人的饮食文化习惯,求热心吧友帮忙!
【蓝血人】◆鉴定◆刚到的红蓝校服,求鉴定
【蓝血人】◆鉴定◆刚买的T,求大神验一下 一楼给度娘
【蓝血人】◆鉴定◆刚买的T恤,大家帮忙看看是正的吗 RT,一楼给度娘
明天就出发去上海了,好激动!!! 第一次去呢,新人也没有什么经验,房间什么的都已经定好了,希望有个人带带我,大家一起交个朋友
宠物被自己卖掉了怎么办 这两天刚刚开始玩儿这个游戏,但是最开始的洛伊被我不小心卖掉了,求破,现在每天都在抽宠物,但是都抽不到
【三叶草鉴定】新到的棒球服,求大神帮忙鉴定 RT,二楼上图
快到期末考试了,这学期感觉学的都是渣渣 主要是当代大学德语2后面6课和3的前六课语法考试,希望有大神能帮我详细讲解一下
【Air Jordan】新手求指导 最近想买火星之子灰绿的那个配色,但是不知道大小是怎样的,过去那个格里芬superfly是穿的44,不知道这双是不是也是差不多大小,求大神指导
我是油性皮肤,冬天用的乳霜,乳液什么的有好的推荐么 如题,曾经有听到吧友说那个优色林抗红晚霜。有没有其他的好的介绍
想在杭州学拳 如题,在杭州学拳,想找个师傅,真心的,因为是学生,所以学费什么的希望能便宜点
想在杭州学拳 如题,在杭州学拳,想找个师傅,真心的,因为是学生,所以学费什么的希望能便宜点
中外音乐鉴赏,原来是这样。。。。 刚从外面吃完饭回来就赶来上这课,人多也就算了,还特么这么热!!!
【Air Jordan】求鉴定 ,求大神 如题,二楼上图
新到的衣服,大神求指教 如题,二楼上图
虎扑上的追风少年那家店,有人买过吗 如题,有人买过么,求大神指教正不正
大神求指教!!!求一件短T货号 之前看到有一件背后有三叶草标志的短T很喜欢,但是不知道货号(不是胸口有一个斜拉链的那件),求大神指教!!!
刚入手的fit15e,今天感觉充电有问题 如题,前几天我记得好像充满电工作好像有绿灯,今天发现充满电指示灯就不亮了,这个正常么,新手勿喷
刚入手的fit15e,充电问题,新手求教 如题,前几天我记得好像充满电工作好像有绿灯,今天发现充满电指示灯就不亮了,这个正常么,新手勿喷
这两天看到苏宁什么的一直在搞活动,然后 我朋友想买索尼的fit15e,但据说显卡阉割了,不知道具体怎么样,就想找个价位差不多的,外观好看点(因为是小姑娘用的)
一次说走就走的旅行,走吧,我们一起去北京 如题,求同行,我们一起玩
求助,不知道怎么了!!! 昨天晚上出去玩走的时候没注意,回来时候看到好像是拉稀的样子,但是还是很精神,蹦蹦跳跳的,胃口也挺好的,不知道是怎么了,求助
八月中下旬北京同游 放假了,不想经常呆在家里,杭州也待厌了,所以八月决定去北京,有意愿的请和我联系
隔着手套今天被咬了第一次,心慌 如题,今天换笼子的时候第一次被咬,不过隔着手套,没出血,不过还是心慌,求破
我在杭州,八月底去北京,有一起的么? 如题,和朋友准备八月底去北京
谁要去世贸看电影的 我这里还有三张美团券没有用过,要的联系我
要考试了 就要嘚吧嘚的赶去考试了,只希望有个助攻!!!
明天语文,求破!!! 考试范围不知道,考试题型不清楚,怎么破,会不会挂
有没谁在tony guy剪过头发,求指导 明天回杭州剪头发,求指导
求学校的兼职团队,有没有 朋友他们学校都有一个兼职团队,就交个几块钱,然后会有一批人去帮你找兼职,不知道我们学校有没有类似的团队呢》
手机代购,最近和朋友一起做的,希望大家支持 本人是在绍兴上大学的,我朋友在杭州,我们一起现在开始做手机代购这方面的东西,iphone,三星等机子都有,价格肯定公道,另外也代卖银时代的饰品(相信学生朋友肯定听过这个牌子,主要走学生市场的么),有兴趣的可以联系我
手机代购,最近和朋友一起做的,希望大家支持 本人是在绍兴上大学的,我朋友在杭州,我们一起现在开始做手机代购这方面的东西,iphone,三星等机子都有,价格肯定公道,另外也代卖银时代的饰品(相信学生朋友肯定听过这个牌子,主要走学生市场的么),有兴趣的可以联系我
手机代购,最近和朋友一起做,希望大家支持 本人是在绍兴上大学的,我朋友在杭州,我们一起现在开始做手机代购这方面的东西,iphone,三星等机子都有,价格肯定公道,另外也代卖银时代的饰品(相信学生朋友肯定听过这个牌子,主要走学生市场的么),有兴趣的可以联系我
3.2南京BIGBANG演唱会求同行 是VIP并且确定去的戳进来
3.2南京bigbang演唱会求同行 是VIP并且确定去的戳进来
3.2南京BIGBANG演唱会求同行 是VIP的戳进来
新人求师傅!!!武道绝代天骄 小弟刚玩武魂,想求个师傅带
1
下一页